Der TÜV Rheinland e.V. beurteilt
Sicherheit garantiert
Ein unabhängiges Gutachten des TÜV Rheinland e.V. belegt die ausgezeichnete Funktionalität des CARSTOP Sicherheitskeils. Nachfolgende Auszüge aus dem original Gutachten beweisen dies.
Der Keil hält einer Radlast von 2.500 kg ohne Deformation stand.
TÜV Rheinland e.V.Zur Festigkeit von CARSTOP
Da die maximale Radlast bei Wohnwagen oder Kraftfahrzeugen durchschnittlich ca. 1.000 kg beträgt, erfüllt der CARSTOP die Anforderungen nicht nur, sondern er übertrifft sie sogar sehr deutlich.
Der Gleitschutz des Keils hat sich ausgezeichnet bewährt. Der Keil zeigte unter keiner Beanspruchung auf Asphalt, Beton und Pflaster eine Neigung zum Abgleiten.
TÜV Rheinland e.V.Prüfung des Gleitschutzes
Sie können sich also auf den CARSTOP in allen Situationen mit Sicherheit verlassen.
Die Versuche haben gezeigt, dass der Keil mit den angegebenen Abmessungen an Einachs- wie auch an Zweiachsfahrzeugen bei der Verwendung von zwei Keilen die Bedingungen von § 41 Abs. 14 StVZO erfüllt.
TÜV Rheinland e.V.Vergleich mit Normblattentwurf DIN 76051 für Unterlegkeile
Unser CARSTOP Unterlegkeil erfüllt somit selbstverständlich alle gesetzlichen Vorschriften zu 100%.